Aufnahme an einer Gesamtschule anmelden

  • Leistungsbeschreibung

    Integrierte Gesamtschulen (IGS) sind eine Schulform in Rheinland-Pfalz, die gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus ermöglicht. Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Interessen und Begabungen werden gemeinsam unterrichtet – in der Regel von Klassenstufe 5 bis 10.

    Eine sogenannte Versetzung – also die offizielle Entscheidung, ob ein Kind in die nächste Klassenstufe aufsteigt – erfolgt erstmals nach Klasse 9. Bis dahin lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam weiter.

    An einer IGS können verschiedene Schulabschlüsse erreicht werden:

    • Berufsreife (Hauptschulabschluss) nach Klasse 9
    • Qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nach Klasse 10
    • Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) über die gymnasiale Oberstufe (MSS)

    Die Entscheidung über den angestrebten Abschluss wird nicht frühzeitig getroffen, sondern orientiert sich an der individuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

    Integrierte Gesamtschulen sind mittlerweile flächendeckend in Rheinland-Pfalz vertreten.

    Wenn Ihr Kind eine Integrierte Gesamtschule besuchen möchten, müssen Sie es bei der zuständigen Schule oder Schulbehörde anmelden.

  • Voraussetzungen

    Aufnahmebedingungen

    • Erfolgreicher Besuch der Grundschule
    • Geregeltes Auswahlverfahren (nach Leistungsgruppen gewichtetes Losverfahren), wenn die Zahl der Anmeldungen die der möglichen Aufnahmen übersteigt
  • Rechtsgrundlage

  • Was sollte ich noch wissen?

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des für Bildung zuständigen Ministeriums.

  • Bemerkungen

    Neben den Integrierten Gesamtschulen gibt es auch einige Kooperative Gesamtschulen, die mit den eigenständigen Schularten Realschule plus und Gymnasium die pädagogischen Aufgaben eines Schulzentrums in einem besonderen organisatorischen Verbund erfüllen.

  • Kurztext

    • Integrierte Gesamtschulen sind Regelschulen in Rlp
    • betreuen Kinder mit unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung
    • damit wird längeres gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus bis zur 9. bzw. 10. Klassenstufe möglich
  • Typisierung

    4

An wen muss ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an das für Bildung zuständige Ministerium. Für individuelle Fragen zur Gesamtschule wenden Sie sich bitte an die entsprechende Schule.

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.