Wärmenetze

Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn verfügt über ein eigenes Fernwärmenetz, welches vom Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) Hainweg und von Spitzenlastwärmeerzeugern an verschiedenen Standorten gespeist wird.

Das Fernwärmenetz erstreckt sich von dem Altenheim und Pflegeheim (Untere Eselsmühle) im Norden, bis zur Bereitschaftspolizei (Birkenstraße) im Süden.

Von der Ortsmitte Enkenbach wird mittels einer Eisenbahnunterführung am Bahnhof der Ortsteil Alsenborn bis zum Fritz-Ullmayer-Ring ebenfalls versorgt.


Wärmenetz-Anschluss 

Mit einem Wärmeanschluss kommt die Energie für die Heizungsanlage und für Warmwasser direkt (leitungsgebunden) zu Ihnen nach Hause. Wir beraten Sie gerne.

Der Anschluss an das Wärmenetz der Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn erfolgt auf Basis der Verordnung über die Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) vom 20.06.1980 in der jeweils gültigen Fassung, sowie den "ergänzenden Bestimmungen der Gemeindewerke " zu dieser Verordnung in Bezug auf das jeweilige Neubaugbiet. Außerdem gelten die technischen Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss an das Nahwärmesystem der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn.

KONTAKT
Anträge für einen Anschlussvertrag, für die Inbetriebsetzung können angefordert werden bei: 

  • Frau Bouwer: Telefon 06305 71-154
  • Herr Spies: Technische Beratung, Telefon: 06303 808956  
  • Frau Cordier: Verbrauchsabrechnung, Telefon 06305 71-168
  • Herr Kruska: Telefon 06305 71-157
  • E-Mail: waerme@enkenbach-alsenborn.de

Wärme - Primärenergiefaktor  

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) begrenzt den Jahresprimärenergiebedarf.
Zur Ermittlung des Jahresprimärenergiebedarfs von mit Fernwärme versorgten Gebäuden muss der Primärenergiefaktor der Fernwärme durch einen Gutachter bestimmt werden.

Der Primärenergiefaktor beschreibt die Energieeffizienz und den ressourcenschonenden Umgang. Je niedriger der Primärenergiefaktor, desto umweltschonender der Energieträger. 

Die energetische Bewertung unseres Wärmeversorgungssystems der Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn ergibt nach der Berechnungsgrundlage des AGFW-Arbeitsblatts FW 309 Teil 1 (Stand 05/2021) einen Primärenergiefaktor von 0,40 (zertifiziert durch Fa. greencert. Umweltgutachter GmbH vom 16.06.2021)

Weiter weißt die energetische Bewertung nach Berechnungsgrundlage des AGFW-Arbeitsblatts FW 309 Teile 5 & 7einen Anteil von erneuerbaren Energien in Höhe von 67 % aus. Insgesamt 95% der eingespeisten Energie wurde im effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsprozess erzeugt. Der Erfüllungsgrad der Fernwärme innerhalb dieser Berechnung liegt bei 190%. (alle Werte bescheinigt durch Fa. greencert. Umweltgutachter GmbH vom 16.06.2021)

Die Dokumente zur energetischen Bewertung finden sie hier:



Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.